
Laura Schumacher, Einkauf WiBU ObjektPlus, und Alexander Behn, Gebietsverkaufsleiter WiBU TextilPlus
Laura Schumacher: „Meine Aufgabe als Produkt- und Einkaufskoordinatorin bei WiBU ObjektPlus ist unter anderem, die vielfältigen Wünsche unserer Kunden im Bezug auf die Eigenschaften der Möbel mit den Herstellern zusammen umzusetzen. Die Ideen und Wünsche werden gesammelt und neue Produkte dafür entwickelt. Es macht Spaß, so einen Prozess mit zu begleiten und am Ende ein schönes Ergebnis zu sehen, das für unsere Kunden einen Mehrwert bietet.“
Alexander Behn: „Als Ansprechpartner bei den Kunden vor Ort braucht es manchmal viel Fingerspitzengefühl: Zuhören und verstehen, was der Kunde braucht, ist eine spannende Herausforderung, die ich seit 20 Jahren im Außendienst gern annehme. Aus unserem großen Sortiment das geeignete Produkt anzubieten, gehört dabei zu den leichteren Aufgaben. Besonders interessant ist es für mich, wenn individuelle Lösungen wie maßgeschneiderte Berufsbekleidung oder Bestickung nach Wunsch benötigt werden. Dabei ergeben sich im persönlichen Gespräch oft neue Ansätze und ich freue mich, wenn ich unserem Kunden am Ende seine optimale Lösung präsentieren kann.“

Oksana Tuaewa, WiBU TextilPlus, Vertriebsinnendienst
Rainer Killig, WiBU PflegePlus, Leitung Einkauf
Oksana Tuaewa: „Ich habe viel Freude am telefonischen Kontakt mit meinen zu betreuenden Kunden und der persönlichen Beratung. Die Anrufer schätzen besonders, dass sie immer den gleichen Ansprechpartner haben und ich mich in ihren Bestellvorgängen daher sehr gut auskenne. Auch mit meinen Kollegen im Außendienst tausche ich mich regelmäßig aus. Wir arbeiten Hand in Hand zusammen, um den Kunden gemeinsam alle Wünsche zu erfüllen. Wenn beispielsweise individuelle Berufsbekleidung benötigt wird, dann übernimmt der Außendienst das Ausmessen der Körpermaße vor Ort und ich kümmere mich um die Bestellung der Ware. Hier lege ich besonderen Wert auf den vorgegebenen Terminwunsch des Kunden und den rechtzeitigen Versand der Produkte.“
Rainer Killig: „Als Einkaufsleiter ist es mein Anspruch, Produkte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis einzukaufen. Natürlich stehen dabei ein hoher Qualitätsstandard sowie ein zuverlässiger Lieferant für mich und mein Team im Vordergrund. Aber am wichtigsten sind uns die Bedürfnisse und Rückmeldungen unserer Kunden, die wir sehr ernst nehmen. Wir sind gern mutig und probieren Neues aus, wenn wir Anregungen aus dem Markt erhalten. So wurde beispielsweise im Jahre 2017 der Wunsch nach pinken Handschuhen an uns herangetragen. Obwohl wir bereits einige Farben im Sortiment führten, haben wir den Farbtrend auf der Messe in Dubai weiterverfolgt und dank eines passenden Lieferanten den Wunsch erfüllt – mit viel Erfolg. Bis heute sind unsere pinken Nitril-Handschuhe ein echter Hingucker und sehr beliebt.“

Diana Resagk, Sachbearbeitung Einkauf WiBU PflegePlus, und Faruk Özenbas, Servicetechniker WiBU ServicePlus
Diana Resagk: „Als Sachbearbeiterin im Europa-Einkauf bin ich vor allem für die Artikelstammpflege zuständig – bei ca. 9.000 gelisteten Produkten keine leichte Aufgabe. Neben einer passenden Beschreibung sind Bilder, Preise und Produkteigenschaften wichtige Informationen, die korrekt und ansprechend hinterlegt werden müssen. Zum einen arbeiten beispielsweise meine Kollegen im Vertriebsinnendienst bei einer Bestellannahme mit dem Artikelstamm, aber auch unsere Kunden haben im WiBU-Shop.de direkte Berührung mit unseren Artikeldaten. Daher sind meine Verantwortung und mein Anspruch an die Stammpflege sehr hoch. Über unsere Produkte habe ich mit nahezu allen Abteilungen im Unternehmen zu tun: vom Einkauf über den Vertrieb bis zum Marketing. Die unterschiedlichen Anforderungen erweitern meinen Blickwinkel auf die Daten: Welche begleitenden Dokumente benötigen unsere Kunden? Unter welchen Begriffen wird etwas im Onlineshop gesucht? Ist die Beschreibung verständlich? All diese Fragen machen meinen Job unglaublich abwechslungsreich, denn ich muss akribisch sein und permanent weiterdenken, um für Kunden und Kollegen das „Rundum-Sorglos-Paket“ zu gestalten.“
Faruk Özenbas: „Zu meinen Aufgaben als Servicetechniker gehören unter anderem die Reparatur und Wartung von Medizingeräten wie z. B. Pflegebetten, Lifter und Steckbeckenspülern. Es ist die Bandbreite an Tätigkeiten, die meinen Job ausmachen und mich jeden Tag vor immer neue Herausforderungen stellt. Dabei stehen die Bewohner stets im Mittelpunkt, die wir in ihrem Alltag so wenig wie möglich durch unsere Arbeit einschränken wollen. Gleichzeitig möchten wir eine langfristige Funktionssicherheit der Geräte sicherstellen. Daher ist es gerade in unserem Bereich so wichtig weiterzudenken und den Kunden offen, ehrlich und zukunftsgerichtet zu beraten. Können wir durch eine Reparatur eine langjährige Betriebsamkeit des Geräts weiterhin gewährleisten oder muss das Gerät ausgetauscht werden? Diese Form des Miteinanders ist es, die unsere Kunden an uns schätzen.“

Sandra Lipkowski, WiBU Objekteinrichterin
und Mike Bueno-Gil, WiBU Servicemanager
Mike Bueno-Gil: „Ich bin bei WiBU ServicePlus als Servicemanager für die Region Bayern zuständig. Für uns steht immer die Sicherheit der Bewohner und Mitarbeiter einer Einrichtung im Mittelpunkt. Aus diesem Grund berate ich meine Kunden offen und ehrlich, welche Aufwände Sinn machen, um einen reibungslosen Ablauf und damit die Sicherheit aller zu gewährleisten. Zum Beispiel habe ich letzte Woche einem Kunden eine Neuanschaffung, anstelle einer weiteren Reparatur eines 15 Jahre alten Pflegebetts empfohlen. Nur so konnte die Sicherheit der Bewohner weiterhin gewährleistet werden.
Im gleichen Termin kamen wir auf die Vorzüge unseres herstellerneutralen Wartungsvertrags zu sprechen. Innerhalb des Vertrags kümmern wir uns um die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle sowie Wartungstermine. Auf diese Weise können wir frühzeitig potenzielle Gefahrenquellen erkennen und falls nötig beheben. Mein Kunde hat die Sinnhaftigkeit des Alles-aus-einem-Hand-Prinzips überzeugt. Er wird entlastet und kann sich nun voll und ganz um die pflegerischen Leistungen kümmern. Es ist ein gutes Gefühl für mich, dazu einen Beitrag leisten zu können. Alles macht Sinn!“
Sandra Lipkowski: „Ich betreue Senioreneinrichtungen im Raum München bis hin zum Tegernsee und Königsee. Das ist natürlich auch eine schöne Gegend, in der meine Kunden niedergelassen sind. Die Einrichtungsprojekte gestalte ich zusammen mit meinen Kunden ganz individuell – je nach Region und Wünschen. Während der Projektphase bin ich zu den Besprechungen vor Ort. Aber für die erste Inspiration und Planung lade ich meine Kunden immer gerne in unsere große Ausstellung nach Unterschleißheim ein. Hier kann man die Einrichtungsbereiche anhand der Ausstellung gut durchgehen, besprechen und planen. Kürzlich habe ich eine Tagespflege am Tegernsee eingerichtet. Ein wirklich schönes Projekt, bei dem sich meine Kundin sehr viel Mühe gegeben hat, um ihren Tagesgästen ein Maximum an Behaglichkeit und Geborgenheit, aber auch ein schönes Wohlfühlambiente bieten zu können. Es ist mir eine Freude, mit meiner Arbeit zusammen mit meiner Kundin einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, die Altenpflege in der Gesellschaft attraktiver zu machen. Alles macht Sinn!“

Lars Marcus
WiBU Gebietsverkaufsleiter
Niedersachsen
Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann arbeitete ich im Innendienst eines Fachgroßhandels für Gebäudetechnik. Hier hatte ich im Rahmen der Leistungs- und Projektausschreibung regelmäßig Telefonkontakt zu Kunden, was mir schon damals sehr viel Spaß machte.
Als mir beim gleichen Arbeitgeber ein Jobwechsel in den Außendienst angeboten wurde, habe ich nicht lange gezögert: Ich wusste, dass mich die persönliche Betreuung der Kunden in meinem Berufsalltag noch mehr erfüllen wird. Auch nach meinem Wechsel zu WiBU hat sich das bis heute bestätigt.
Hier bin ich nun seit 18 Jahren. Als Gebietsverkaufsleiter im Außendienst begeistert es mich jeden Tag aufs Neue, dass ich durch unser breites Sortiment auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen kann. Viele meiner Ansprechpartner begleite ich schon seit mehreren Jahren: Die Ausstattung eines Neubaus gemeinsam mit dem Kunden zu erarbeiten, tägliche Aufgaben wie Beratungs- und Servicetätigkeiten oder ein angenehmes Gespräch mit meinen Ansprechpartnern in den Einrichtungen zu führen – diese Abwechslung schätze ich sehr.
Durch meine lange Betriebszugehörigkeit fühle ich mich sehr mit WiBU und meinen Kunden verbunden. Neben dem angenehmen, langjährigen Kundenkontakt tragen auch das selbstständige Arbeiten und die guten Kommunikationsstrukturen seitens WiBU hierzu bei. Das Personal-Wachstum zeigt dies auch: Als ich meine Tätigkeit bei WiBU begonnen habe, waren wir 18 Kollegen im Außendienst, nun sind es schon 33.

Markus Halotta
Objekteinrichter in Bayern
Ich betreue Senioreneinrichtungen im Osten Bayerns. Meine Kunden lassen sich auch sehr gerne in der Ausstellung in Unterschleißheim inspirieren. Aber während der Projektphase bin ich natürlich vor Ort. Es gibt auch viele kleinere Einrichtungs-Projekte, manchmal nur Teilbereiche, die neu eingerichtet werden, aber es ist immer wieder ein Freude zu sehen, wie sehr sich meine Kunden für das Wohl Ihrer Bewohner einsetzen und dafür auch entsprechend wohnliche Einrichtungsplanungen mit attraktiven aber sehr ergonomischen Möbeln auswählen. „Wohnen wie zu Hause“ ist das Motto, für das ich mich zusammen mit meinen Kunden immer wieder gerne einsetze. Und damit leisten wir ebenfalls einen Beitrag, die Altenpflege in der Gesellschaft ein Stück weit attraktiver zu machen.

Harry Emich
Geschäftsführer von
Pfeiffer Laboratories
Insgesamt arbeite ich schon 39 Jahre in der Kosmetikbranche, wovon ich bereits 12 Jahre das Unternehmen Pfeiffer leite. Wir entwickeln und produzieren kosmetische Produkte, wie die WiBUplus Rosen Waschlotion. Um ein Produkt wie dieses zu fertigen, benötigt es einige Schritte: Von der Beratung, Entwicklung, Produktion, Verpackung bis hin zur Konfektionierung erarbeiten wir auf Wunsch alles gemeinsam mit unseren Kunden. Alle Produktionsleistungen laufen dabei an einem Standort ab, so dass permanent Kontrollen durchgeführt und somit eine hohe Qualität garantiert werden kann.
Um die Ware rechtzeitig liefern zu können, ist es wichtig, den Produktionsplan einzuhalten. Dafür müssen genügend Mitarbeiter an der jeweiligen Station arbeiten. An der Abfüllanlage zum Beispiel, ist ein zügiges Nachfüllen der Flaschen von hoher Bedeutung, damit diese durch die Maschinen befüllt, verschlossen und am Ende in Kartons verpackt werden können. Gern unterstütze ich hier, um mir einen besseren Überblick über die verschiedenen Produktionen zu verschaffen. Zudem ist ein enger Austausch mit den Mitarbeitern so möglich.
Die investierte Zeit und Leidenschaft spiegelt sich heute in unserem Wachstum wider. Dies war nicht immer so und es gab auch schwierige Zeiten. WiBU war aber stets bei uns und zählt seit über 25 Jahren zu unseren treuen Kunden. Dies verbindet uns als Geschäftspartner. Zusammen entwickeln und verbessern wir stetig die Eigenmarken-Produkte, um den Verwendern die bestmögliche Pflege zu bieten.