PRESSEINFORMATION
Neubau WiBU Gruppe in Ahrensburg bei Hamburg: Mehr Raum für Menschen mit Leidenschaft
Im dynamischen Pflegemarkt wachsen die Anforderungen an die sozialen Einrichtungen kontinuierlich. Die WiBU Gruppe ist seit fast 100 Jahren für die Sozialwirtschaft tätig und hat die eigene Themenkompetenz praktisch analog zu den Marktbedürfnissen ausgebaut. Doch wer sich stetig verändert, braucht auch immer Mitarbeiter, die diese Veränderung mitgehen oder sogar erst möglich machen. Deswegen legt die WiBU Gruppe besonderen Wert auf die Motivation und Qualifikation der eigenen Mitarbeiter*innen. Neben dem Stammsitz der Gruppe in der Strusbek in Ahrensburg wurde nun ein zweiter Standort im Gewerbegebiet Beimoor-Süd neu gebaut, der mit seinem Konzept zum Sinnbild für die WiBU Arbeitsphilosophie in bewegten Zeiten geworden ist.

Das neue WiBU Verwaltungsgebäude

Direkt angeschlossen ist das große WiBU Logistikzentrum

Schriftzug der WiBU Gruppe am neuen Gebäude

Eingangsbereich mit Willkommens-Schriftzug am Tresen
Als Wissensträger und Kompetenzbotschafter sieht man bei WiBU die bundesweit rund 450 Mitarbeiter – das ist Versprechen und Zielsetzung zugleich. „Wir müssen für unsere Kunden innovativ und beweglich bleiben, um den steigenden Qualitäts- und Quantitätsansprüchen an Sortiment, Preise, Logistik und Service wirklich gerecht werden. Um das zu gewährleisten, brauchen wir Mitarbeiter, die ihre Erfahrung aktiv ins Unternehmen einbringen und sich auch aus eigenem Antrieb stetig weiterentwickeln“, erklärt Rolf Weinkauff, Geschäftsführer bei der WiBU PflegePlus GmbH und als Vorstand der WiBU eG verantwortlich für die Firmen WiBU PflegePlus und WiBU TextilPlus. Ziel sei es, das über die Jahre hinweg aufgebaute Wissen so lange wie möglich im Firmenverbund zu halten. Der positive Einfluss der Arbeitsatmosphäre und Arbeitsplatzausstattung auf die Motivation der Mitarbeiter ist dabei nicht zu unterschätzen. Solche Investitionen von Unternehmensseite werden von den Mitarbeitern vor allem als Wertschätzung anerkannt und entsprechend honoriert.
Ein modernes Ambiente mit Möglichkeiten der Begegnung einerseits und des Rückzugs andererseits fördert beispielsweise die interne Kommunikation nachweislich und schafft Freiräume für Konzentration und Effizienz. Im Rahmen einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) mit dem Thema „Wohlbefinden am Arbeitsplatz“ sagte IBA-Vorsitzender Henrik Hund: „Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit der Mitarbeiter mit der Büroumgebung und deren Produktivität.“ Noch höhere Zufriedenheitswerte wären laut IBA vermutlich zu erzielen, wenn mehr Beschäftigte ein Mitspracherecht bei der Gestaltung ihrer Büros hätten1. Genau das hat die WiBU Gruppe im Vorfeld des Baus ihres neuen Verwaltungs- und Lagergebäude in Ahrensburg getan: Auf Wunsch der Mitarbeiter gibt es jetzt u.a. einen direkten Zugang vom Bürogebäude ins Lager, einen gemeinsamen Pausenraum, gefiltertes Sprudelwasser aus dem Hahn, einen größeren Fahrradparkplatz sowie Firmenfahrräder und Ruheräume. So kann nun praktisch die komplette Belegschaft von WiBU PflegePlus unter einem Dach zusammenarbeiten.
Schon weit vor dem Ortseingang von Ahrensburg sichtbar ist der Neubau der WiBU Gruppe. Insgesamt 12,5 Millionen Euro hat WiBU in das Gebäude mit ca. 1.350 qm Bürofläche und 7.760 qm großen Lagerhalle investiert und damit auch neue Standards für den Arbeitsplatz der rund 100 Mitarbeiter vor Ort gesetzt: So bietet der fünfstöckige Bürotrakt mit seinen halbhohen, weißen Mauern und daraufgesetzten Glaswänden lichtdurchflutete Arbeitsplätze. Bodentiefe Fenster im Entré komplettieren das freundliche Ambiente. Ebenso einladend wirkt das Raumkonzept der Büroetagen: Hier gibt es zum Beispiel Kommunikationskerne mit modernen Sitzgelegenheiten, Tresen und Teeküche – Besprechungen oder auch soziale Begegnungen sollen hier ganz spontan und ungezwungen stattfinden können. Für die Erholungsphasen oder den Kurzschlaf zwischendurch stehen den Mitarbeitern außerdem separate Ruheräume zur Verfügung. Das kommt gut an und ist zunächst auch etwas ungewöhnlich. „Damit wollen wir der Belegschaft vor allem zeigen, wie wichtig sie uns ist“, sagt WiBU Vorstand Rolf Weinkauff. „Denn wer sich bei WiBU wertgeschätzt fühlt, bleibt der Unternehmensgruppe vielleicht auch etwas länger treu. Genau dafür haben wir diese schöne neue Arbeitswelt hier konzipiert.“
Bereits beim Tag der offenen Tür im Sommer 2018 konnten die Mitarbeiter und ihre Angehörigen das neue Terrain ausführlich erkunden – und vor allem auch über jede Menge Hightech staunen. Der Zugang für Türen und Schränke erfolgt jetzt beispielsweise über eine elektronische Karte, die jeder Mitarbeiter bekommt. Zur Stromgewinnung wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert und die Steckdosen sind zu Energiesparzwecken sogar abschaltbar. Nachhaltigkeit und Wertigkeit – zwei Pluspunkte, die sich Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz fast immer wünschen. WiBU hat mit dem Neubau in Ahrensburg diesem Wunsch jedenfalls alle Türen geöffnet.
1 Quelle: https://www.pbs-business.de/news/monitor/14-09-2017-iba-studie-zum-wohlbefinden-am-arbeitsplatz/
Informationen und Kontakt:
WiBU Gruppe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
pr-objekt@wibu-gruppe.de
Belegexemplar erbeten.