PRESSEINFORMATION

Parkgespräche im Münsterland 12.–13. Juni 2019

Lust auf Zukunft!? „Wie kann das Image der Pflege in der Gesellschaft nachhaltig verändert werden?“

Die letztjährigen Parkgespräche wurden mit der Übergabe des erarbeiteten Strategiepapiers an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erfolgreich abgeschlossen. Bei den diesjährigen Parkgesprächen, die vom 12. – 13. Juni 2019 im Münsterland stattfinden, soll der Dialog mit den Betreibern intensiv fortgeführt werden.

Zum Thema „Lust auf Zukunft?! Wie kann das Image der Pflege in der Gesellschaft nachhaltig verändert werden?“ sind ausgewählte Teilnehmer aus Vorstands- und Geschäftsführerkreisen der Sozialwirtschaft eingeladen, gemeinsam konkrete Maßnahmen aufzustellen, die dann der Politik mit der Bitte um Unterstützung und Förderung unterbreitet werden.

Der kleine Park an der Werse mit seinem Landhotel am Rande der Kulturstadt Münster bietet den Rahmen für die Diskussionen und Impulsvorträge in exklusiver Runde – aber auch für die nötige „Entschleunigung“ in einer hektischen Zeit. Der Schulterschluss der unterschiedlichen Vertreter der Pflegewirtschaft soll hier gemeinsam gestartet und vertieft werden. Ein entspannendes Rahmenprogramm mit Barbecue im Park flankiert den Austausch zwischen den Teilnehmern.

Den Auftakt für den Dialog mit der Politik wird der Bundestagsabgeordnete Albert H. Weiler als politischer Schirmherr der Veranstaltung auch dieses Jahr wieder übernehmen. Er wird die konkreten Ergebnisse und Forderungen aus den Parkgesprächen 2018, die an den Bundesgesundheitsminister im November letzten Jahres übergeben wurden, erläutern und dazu Stellung nehmen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird über weitere Ergebnisse aus den laufenden Aktionen der Bundesregierung berichten. Der direkte Austausch und ausführliche Diskussionen sind nach diesen Beiträgen ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung.

Namhafte Impulsreferenten aus der Pflegewirtschaft bieten den Anstoß für die weiterführenden Diskussionsrunden, deren Ergebnisse dann zu einem gemeinsamen Ergebnis zusammengefasst werden.

Karla Kämmer und Friedrich Trapp (KK Beratungsgesellschaft, Essen) führen als Moderatoren durch die Veranstaltung. Die WiBU Gruppe sorgt mit ihrer neutralen Veranstaltungsplattform WiBU Kompetenztransfer für das Rahmenprogramm.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter
www.wibu-gruppe.de/Kompetenztransfer

Informationen und Kontakt:

WiBU Gruppe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
pr-objekt@wibu-gruppe.de
Belegexemplar erbeten.