PRESSEINFORMATION

WIBU Expertentage 2016

Die neuen Pflegestärkungsgesetze
Chancen und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

 
Die Pflegestärkungsgesetze verändern die Rahmenbedingungen der stationären Altenhilfe und die Anbieter müssen kurzfristig neue optimale Handlungsalternativen einleiten, um weiterhin wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können. Die alljährliche WIBU-Umfrage zu den Informationsbedürfnissen der Leitungskräfte in der stationären Altenhilfe hat dementsprechend ein deutliches Votum für das Thema „Die neuen Pflegestärkungsgesetze für die stationäre Altenhilfe optimal nutzen“ ergeben.

Die Inhalte der WIBU Expertentage 2016 zu diesem brisanten Thema wurden speziell für die Geschäftsführungen, Betreiber und Heimleitungen stationärer Pflegeeinrichtungen zusammengestellt. Neben einem Ausblick auf die eingetretenen bzw. zu erwartenden Veränderungen werden vor allem sinnvolle Handlungsmöglichkeiten sowie erfolgversprechende Geschäftsmodelle aufgezeigt.

Als Expertin für Prozessoptimierung und Personalstrategien wird Barbara Pews operativ-strategische Ansätze erläutern. Karl Nauen wird durch seine Expertisen als Wirtschaftsprüfer in seinem Beitrag aufzeigen, welche Geschäftsmodelle als Antwort auf die Pflegestärkungsgesetze in Zukunft am ehesten als gewinnbringend angesehen werden können. Tanja Ehret, Chefredakteurin von Caretrialog wird die Veranstaltung moderieren. Auch dieses Jahr finden die Veranstaltungen in Berlin, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Leipzig, Köln und München in den inzwischen beliebten Hotels der oberen Kategorie statt.

WIBU unterstützt den Kompetenztransfer durch die Expertentage als einer der Marktteilnehmer, die auf ein kontinuierliches Quer- und Umdenken in der Branche angewiesen sind. „Neu denken. Neu leben“ heißt das neue Motto der WIBU Gruppe. Denn nur, wo immer wieder Bewusstsein für bestimmte Herausforderungen entsteht, können letztlich auch neue Ideen fruchten.

Informationen und Kontakt:

WiBU Gruppe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
pr-objekt@wibu-gruppe.de
Belegexemplar erbeten.