GESCHICHTE
Historisch gewachsen – modern denkend.
Inzwischen blicken wir auf eine fast 100-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Unsere langen Erfahrungen verbunden mit Know-how und Innovationsfreude haben uns auf dem sozialen Markt eine führende Position gesichert. Nicht zuletzt deshalb blicken wir weiterhin optimistisch nach vorn. Doch bis heute definieren wir uns nicht über Zahlen, sondern über die Menschen: unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihnen gegenüber möchten wir wie bisher durch Konstanz, Langfristigkeit und Verbindlichkeit ein guter Partner und Arbeitgeber sein.

WiBU GRÜNDUNG
Not macht erfinderisch.
Der WiBU Wirtschaftsbund Sozialer Einrichtungen wurde im Jahr 1920 von einzelnen Unternehmen der freien Wohlfahrtsverbände als Genossenschaft gegründet. Die damalige Aufgabe ist bis heute Programm: Durch konzentrierte Großeinkäufe eine gute, schnelle und preisgünstige Warenversorgung sichern. Das war nach dem 1. Weltkrieg nicht selbstverständlich. Eine faire Preispolitik gehört bis heute genauso zur Philosophie unseres Unternehmens wie Fürsorge und Verantwortung für den Menschen.

WIBU IN FRÜHEN JAHREN
Lieferung per Postkanne.
Infolge der Lebensmittelknappheit konzentrierte sich WiBU zunächst auf die Versorgung mit Lebensmitteln. So ist in einer Preisliste von 1925 etwa von „Medizinal-Lebertran feinster Qualität, per Postkanne“ die Rede.

WiBU im Wirtschaftswunderland
Ein Umzug mit neuen Gebieten.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Zentrale von Berlin nach Hamburg verlegt. Mit Slogans wie „Wirtschaften heißt haushalten“ warben wir in dieser Zeit um die Gunst der Kunden und unser Sortiment für Objekteinrichtungen, medizinischen Bedarf und zahlreiche Serviceleistungen.

WiBU HEUTE
Modernität und Tradition.
2018 stellt sich das Unternehmen neu auf: Unter dem Dach der WiBU Gruppe firmieren die vier Geschäftsbereiche unter eigenständigen GmbHs. Infolgedessen wurde das Corporate Design modifiziert, die Namen der Töchter vereinheitlicht und ein neues Gebäude für WiBU PflegePlus GmbH eröffnet. Eines bleibt jedoch unverändert: unser Engagement für das Wohl des Menschen seit 1920.